• Chiemgau entdecken Podcast

    Ursprung unserer Demokratie – Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee

    Herzlich Willkommen zur 5. Folge unserer Podcast-Reihe „Chiemgau entdecken“. Heute geht es um den berühmten Verfassungskonvent, der im August 1948 auf der Herreninsel im Chiemsee stattfand. Nach dem Zweiten Weltkrieg mit seinem enormen menschlichen Leid, dem Holocaust und massiven Zerstörungen, schufen die Teilnehmer des Konvents das Fundament für unsere demokratische Verfassung. Unser Grundgesetz, welches daraus resultierte und im Mai 1949 in Kraft trat, besteht nun seit 75 Jahren und ermöglicht uns ein Leben in Freiheit und Gleichheit.

    Martin Schneider ist Historiker und Autor aus Trostberg und gibt uns spannende Einblicke in die deutsche und bayerische Nachkriegsgeschichte sowie in die Entstehung unseres Grundgesetzes.

    Zwischenmusik: meeting-the-stars-dramatic-background-orchestral-music-for-video-Music by Maksym Dudchyk from Pixabay

    Im Chiemgau verwurzelt – wie ich Wurzeln von heimischen Wildpflanzen für Küche und Hausapotheke nutze

    Herzlich willkommen zur neuesten Folge unseres Podcasts! In dieser Episode tauchen wir tief in die Erinnerungen von Andrea Illguth ein. Die Kräuterexpertin aus dem Chiemgau teilt mit uns ihr unglaubliches Wissen über die Verwendung einheimischer Wildpflanzen. Von ihren Großeltern hat sie nicht nur die Liebe zur Natur geerbt, sondern auch die Geheimnisse der Kräuterkunde, die seit Generationen in ihrer Familie weitergegeben wurden.

    Begleitet uns auf dieser spannenden Reise, während wir erfahren, wie Andrea die Schätze der Natur nutzt, um köstliche Gerichte zu zaubern und Hausmittel für die Gesundheit herzustellen. Lasst uns eintauchen in die Welt von Andrea Illgut und der Wurzeln heimischer Wildpflanzen im Chiemgau!

    Ein Kind in Traunstein – Geschichte und Geschichten aus Traunstein im 20. Jahrhundert

    In dieser Episode geht es um ein Kunstprojekt, welches mitten unter uns am Traunsteiner Bahnhof installiert wurde und dort erlebt werden kann. Judith Bader, Leiterin der Städtischen Galerie in Traunstein erzählt uns mehr über die Hintergründe des Projekts und darüber, wie die Menschen aus den verschiedenen Generationen ihre Kindheit hier erlebt haben. Tauchen Sie mit ihr ein in die lebendige Stadtgeschichte Traunsteins!